Zwischen Algorithmus und Authentizität: Markenbildung im KI-Zeitalter

Wer eine Marke aufbaut, möchte, dass sie genauso wahrgenommen wird, wie sie gedacht ist: eindeutig, glaubwürdig und vor allem einzigartig und einprägsam. Doch was passiert, wenn plötzlich nicht mehr du selbst oder deine PR-Abteilung darüber bestimmst, wie die Marke dargestellt wird, sondern ein Algorithmus? Sprachmodelle und KI-Assistenten wie ChatGPT sammeln Informationen, mischen sie neu und […]
Adult-SEO in der Praxis: Was funktioniert beim Erotik-SEO – und was nicht?

Erotische Inhalte gehören zu den meistgesuchten Themen im Netz – und trotzdem ist gute Sichtbarkeit in Suchmaschinen für Erotikseiten alles andere als selbstverständlich. Algorithmen reagieren bei „Adult Content“ oft empfindlich, Plattformrichtlinien sind streng, und manche Kanäle sperren Inhalte für Erwachsene ganz. Wer in der Erotikbranche arbeitet und mit seiner Website für Erwachsene sichtbar sein will, […]
Casino-SEO: SEO-Strategien, Backlinks & Ranking für Online Casinos

In der Glücksspielbranche entscheidet häufig die Sichtbarkeit in Suchmaschinen über Erfolg oder Misserfolg. Wenn du mit deinem Online-Casino in den oberen Suchergebnissen auftauchst, erreichst du nicht nur mehr Spieler, sondern baust auch langfristig Vertrauen und Reichweite auf. Dabei reicht es nicht, einfach ein paar Keywords einzubauen oder wahllos Links zu sammeln. Casino-SEO erfordert eine durchdachte […]
Digitale PR: Sichtbarkeit steigern mit Strategie und Content

Wie du deine Marke präsentierst, macht den Unterschied. Digitale PR ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, um die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit von Unternehmen zu steigern. Während die klassische PR immer noch ihren Platz hat, fokussiert sich die digitale PR auf das Nutzen von digitalen Kanälen und Content, um eine breitere Reichweite und tiefere Interaktion mit […]
✅ GEO-Checkliste (Generative Engine Optimization): Worauf muss ich bei GEO achten? GEO vs. SEO

🔍 Inhalt & Struktur Direkte, zitierfähige Antworten zu Beginn jedes Abschnitts Logische Gliederung mit Zwischenüberschriften und strukturierten Absätzen Verwendung von Listen (z. B. Bullet Points, FAQs) Kurze, präzise Sätze mit klarer Aussage Achtet darauf, dass ihr zu Beginn eurer Abschnitte eine Kernaussage trefft, um den User direkt zu „catchen“. Im nachfolgenden Text könnt ihr diese […]